|  
              
              Kulturvorbereitung: Räumfix Verfahren Für die Schlagabraumbeseitigung 
                stehen 5 Fahrzeuge mit Räumfix-Größen von 1 bis 
                4 zur Verfügung. Durch die nach oben ausweichenden Zinken 
                der Räumfixgeräte wird eine zügige, saubere und 
                ergonomisch günstige Räumarbeit erzielt. Der Boden wird durch das selbsttätige Führen der Zinken 
                auf der Oberfläche geschont. Den Wurzelstöcken weicht 
                jeder einzelne Zinken nach oben und rückwärts aus und 
                tritt nach Überfahren selbsttätig in die Arbeitsstellung 
                zurück. Somit ist ein stoßfreies Überfahren der 
                Strecke gewährleistet und die Stoßbelastung für 
                den Maschinenführer gemildert.
 Wenn Schlagabraum verbrannt werden 
                soll, z.B. Beseitigung von brutfähigem Material für 
                Borkenkäfer oder bei besonderen Erholungswaldflächen, 
                wo keine Reisigwälle geschoben werden sollen, gelingt es 
                besser, da weder Humus noch Boden mitbewegt werden. Kleine Äste und Humus verbleiben 
                auf der Fläche. Da das Räumfixgerät Schmutz- 
                und Fremdkörper (Steine) auf der Fläche belässt, 
                ist das Räumfixgerät auch sehr gut beim Zusammenschieben 
                von Reisig zur Hackschnitzelgewinnung geeignet.  Räumfix
 |